hehe, kann ich mir gut vorstellen xDjapi wrote:vorsicht!DarKK Shadow wrote:Dieses Alternate Zackzack muss ich mir mal anschauen...![]()
Das macht süchtig ^^
Die halbe Klasse hat bei mir schon den (kostenlosen) sms newsletter
und immer um 9 uhr (+paar minuten verzögerung) kommen die sms dann an... ist ne schöne ablenkung im Unterricht sich dann mit der Klasse zu beratschlagen, ob man an die rechner stürmt und kauft oder obs doch nicht das wahre ist
Post your desktop... again
Moderator: NebuKadneZar
*Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle geschlossen hat , werdet ihr merken, das Greenpeace nachts kein Bier verkauft!*
- DarKK Shadow
- Co-Clanleader
- Posts: 2715
- Joined: 09.December.2004, 12:58:58
- Location: Bern/CH
- Contact:
- Thrall Bombadil
- JYPD-Member
- Posts: 818
- Joined: 10.July.2005, 20:52:42
- Location: Daheime
- Contact:
....so....jetzt bräuchte ich noch 3 weitere monitore^^....
hier mal das komische System
Informationsliste Wert
Computer
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 2
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername MEINER
Benutzername Admin
Motherboard
CPU Typ Unknown, 2600 MHz (wird nicht richtig erkannt...isn AMD AThlon X2 5000+ Black Edition ...Brisbane...wird offiziel nicht unterstützt...man bekommt aber bei nachfrage ne beta biosversion womit diese auch funktionieren)
Motherboard Name ASRock 939Dual-SATA2 (3 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 1 AGP, 1 Future CPU Port, 4 DDR DIMM, Audio, LAN)(mit AM2CpU upgrade Board)
Motherboard Chipsatz ULi/ALi M1689, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 944 MB (Registered DDR SDRAM) (2gb dual channel oder so...wird nicht richtig erkannt)
BIOS Typ AMI (03/06/07)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige
Grafikkarte ATI Radeon 9600 / X1050 Series Secondary (256 MB)
Grafikkarte ATI Radeon 9600 / X1050 Series (256 MB)
Grafikkarte Matrox Graphics Millennium G450 (32 MB)
Grafikkarte Matrox Graphics Millennium G450 (32 MB)
Grafikkarte S3 Graphics Chrome S25 DDR2 (512 MB)
Grafikkarte S3 Graphics Chrome S25 DDR2 (512 MB)
3D-Beschleuniger ATI Radeon 9600 XT (RV360)
3D-Beschleuniger Matrox G450
Monitor Medion MD1786PA [17" CRT] (403000102)
Monitor Medion MD1998PB [19" CRT] (401010780)
Monitor NEC MultiSync FE791SB [17" CRT] (3X50367YB)
Multimedia
Soundkarte TerraTec Aureon 5.1 Fun Sound Card
Datenträger
IDE Controller ALi M5229 PCI-Bus-Master-IDE-Controller
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
SCSI/RAID Controller ULi SATA/RAID Controller (M1689/M1567)
Festplatte SAMSUNG HD160JJ (160 GB, 7200 RPM, SATA-II)
Optisches Laufwerk SONY CD-RW CRX0811 (8x/4x/32x CD-RW)
Optisches Laufwerk TSSTcorp DVD-ROM SH-D163B SCSI CdRom Device
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Partitionen
C: (NTFS) 10024 MB (2863 MB frei)
D: (NTFS) 10001 MB (9948 MB frei)
G: (NTFS) 132591 MB (47833 MB frei)
Speicherkapazität 149.0 GB (59.2 GB frei)
Eingabegeräte
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Maus HID-konforme Maus
Netzwerk
Netzwerkkarte ULi PCI Fast Ethernet Controller
Peripheriegeräte
Drucker Digital LN17ps
USB1 Controller ULi/ALi M5237 USB Open Host Controller
USB1 Controller ULi/ALi M5237 USB Open Host Controller
USB1 Controller ULi/ALi M5237 USB Open Host Controller
USB2 Controller ULi/ALi M5273 USB 2.0 Host Controller
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
aso ja das upgrade board:
Support ASRock Motherboard K8Upgrade-1689, K8Upgrade-VM800, K8Upgrade-NF3, 939Dual-SATA2, K8SLI-eSATA2, 939SLI-eSATA2, 939SLI32-eSATA2
Support Interface - Support Yellow-colored ASRock Future CPU Port *
- 124pin gold-finger connector
CPU Socket - Socket AM2 for AMD Athlon™ 64FX / 64X2 / 64 and Sempron processors
- Supports Hyper Transport Technology
- Supports AMD Cool'n'Quiet™ Technology
Onboard Chip - n/a
Memory Slot - Supports Dual Channel DDRII800/667/533 Memory Technology
- DIMM slots: 4
- Max. capacity: 8GB
Connector - CPU FAN connector
- 4-pin +12V ATX power connector
Form Factor - 198mm x 144mm
hier mal das komische System
Informationsliste Wert
Computer
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 2
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername MEINER
Benutzername Admin
Motherboard
CPU Typ Unknown, 2600 MHz (wird nicht richtig erkannt...isn AMD AThlon X2 5000+ Black Edition ...Brisbane...wird offiziel nicht unterstützt...man bekommt aber bei nachfrage ne beta biosversion womit diese auch funktionieren)
Motherboard Name ASRock 939Dual-SATA2 (3 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 1 AGP, 1 Future CPU Port, 4 DDR DIMM, Audio, LAN)(mit AM2CpU upgrade Board)
Motherboard Chipsatz ULi/ALi M1689, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 944 MB (Registered DDR SDRAM) (2gb dual channel oder so...wird nicht richtig erkannt)
BIOS Typ AMI (03/06/07)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige
Grafikkarte ATI Radeon 9600 / X1050 Series Secondary (256 MB)
Grafikkarte ATI Radeon 9600 / X1050 Series (256 MB)
Grafikkarte Matrox Graphics Millennium G450 (32 MB)
Grafikkarte Matrox Graphics Millennium G450 (32 MB)
Grafikkarte S3 Graphics Chrome S25 DDR2 (512 MB)
Grafikkarte S3 Graphics Chrome S25 DDR2 (512 MB)
3D-Beschleuniger ATI Radeon 9600 XT (RV360)
3D-Beschleuniger Matrox G450
Monitor Medion MD1786PA [17" CRT] (403000102)
Monitor Medion MD1998PB [19" CRT] (401010780)
Monitor NEC MultiSync FE791SB [17" CRT] (3X50367YB)
Multimedia
Soundkarte TerraTec Aureon 5.1 Fun Sound Card
Datenträger
IDE Controller ALi M5229 PCI-Bus-Master-IDE-Controller
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
SCSI/RAID Controller ULi SATA/RAID Controller (M1689/M1567)
Festplatte SAMSUNG HD160JJ (160 GB, 7200 RPM, SATA-II)
Optisches Laufwerk SONY CD-RW CRX0811 (8x/4x/32x CD-RW)
Optisches Laufwerk TSSTcorp DVD-ROM SH-D163B SCSI CdRom Device
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Partitionen
C: (NTFS) 10024 MB (2863 MB frei)
D: (NTFS) 10001 MB (9948 MB frei)
G: (NTFS) 132591 MB (47833 MB frei)
Speicherkapazität 149.0 GB (59.2 GB frei)
Eingabegeräte
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Maus HID-konforme Maus
Netzwerk
Netzwerkkarte ULi PCI Fast Ethernet Controller
Peripheriegeräte
Drucker Digital LN17ps
USB1 Controller ULi/ALi M5237 USB Open Host Controller
USB1 Controller ULi/ALi M5237 USB Open Host Controller
USB1 Controller ULi/ALi M5237 USB Open Host Controller
USB2 Controller ULi/ALi M5273 USB 2.0 Host Controller
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
aso ja das upgrade board:
Support ASRock Motherboard K8Upgrade-1689, K8Upgrade-VM800, K8Upgrade-NF3, 939Dual-SATA2, K8SLI-eSATA2, 939SLI-eSATA2, 939SLI32-eSATA2
Support Interface - Support Yellow-colored ASRock Future CPU Port *
- 124pin gold-finger connector
CPU Socket - Socket AM2 for AMD Athlon™ 64FX / 64X2 / 64 and Sempron processors
- Supports Hyper Transport Technology
- Supports AMD Cool'n'Quiet™ Technology
Onboard Chip - n/a
Memory Slot - Supports Dual Channel DDRII800/667/533 Memory Technology
- DIMM slots: 4
- Max. capacity: 8GB
Connector - CPU FAN connector
- 4-pin +12V ATX power connector
Form Factor - 198mm x 144mm
www.archlinux...........
- DarKK Shadow
- Co-Clanleader
- Posts: 2715
- Joined: 09.December.2004, 12:58:58
- Location: Bern/CH
- Contact:
- Thrall Bombadil
- JYPD-Member
- Posts: 818
- Joined: 10.July.2005, 20:52:42
- Location: Daheime
- Contact:
nein ...es ist nicht das selbe bild....aber egal....du hast ja eigendlich recht ...nen bisl groß ist es schonDarKK Shadow wrote:Thrall... dasselbe Bild hast du auf der vorherigen Seite gepostet, und da habe ich es als Link gemacht, weil wir nicht alle so verrückt sind wie du und 3 Bildschirme nebeneinander stellen wollen.
www.archlinux...........
- Thrall Bombadil
- JYPD-Member
- Posts: 818
- Joined: 10.July.2005, 20:52:42
- Location: Daheime
- Contact:
für die es interessiert
Dieses komische Grafikartendingst heist übrigens TGi ...hab ich letztens herausgefunden.
Dieses komische Grafikartendingst heist übrigens TGi ...hab ich letztens herausgefunden.
www.archlinux...........
- Thrall Bombadil
- JYPD-Member
- Posts: 818
- Joined: 10.July.2005, 20:52:42
- Location: Daheime
- Contact:
Mal nen bisl Leben ins Forum hauchen…hab wieder nen neues System…
Um ehrlich zu sein, benutz ich in letzter zeit öffters Win7, weil ich programme hab, welche bei mir mit wine nicht wollten (zum Gitarre üben. Bin der Sache irgendwie aber nohc nihct auf den grund gegangen).
Je länger man damit arbeitet, desto mehr empfinde ich zu tiefste abneigung gegen den win areo desktop.
Um ehrlich zu sein, benutz ich in letzter zeit öffters Win7, weil ich programme hab, welche bei mir mit wine nicht wollten (zum Gitarre üben. Bin der Sache irgendwie aber nohc nihct auf den grund gegangen).
Je länger man damit arbeitet, desto mehr empfinde ich zu tiefste abneigung gegen den win areo desktop.
www.archlinux...........
Na dann will ich dir mal von meinen gegenteiligen Erfahrungen berichten ^^Thrall Bombadil wrote:Mal nen bisl Leben ins Forum hauchen…hab wieder nen neues System…
Um ehrlich zu sein, benutz ich in letzter zeit öffters Win7, weil ich programme hab, welche bei mir mit wine nicht wollten (zum Gitarre üben. Bin der Sache irgendwie aber nohc nihct auf den grund gegangen).
Je länger man damit arbeitet, desto mehr empfinde ich zu tiefste abneigung gegen den win areo desktop.
Es gab mal eine Ubuntu distro, die lief auf meinem Laptop prima.. das war so bei 8.04.
In irgendeiner Distro wurde dann das standby framework framework umgestellt.. Seitdem ging hybernate und standby nicht mehr.. womit ubuntu für den Einsatz in der Uni oder in anderen Umgebungen ohne permanente Stromversorgung für mich nutzlos wurde.
Seitdem habe ich jeder Version natürlich ne chance gegeben und auch im bugtracker viel zur fehlerbehebung beigetragen.. Ja, es gab einen fix, der nie in Ubuntu übernommen wurde. Großartig.
Mit version 10.04 kam der endgültige Absturz.
Ich wollte mal eine komplette neuinstallation machen und tada: die cd lässt sich nicht mehr starten auf dem laptop.. Auch mit kompatibilitätseinstellungen nicht.
Danach hab ich die ubuntupartition gelöscht und freue mich nun über den zusätzlichen Speicher unter windows

Windows 7 spielt in einer ganz anderen Liga.
News von heute um 16:10: http://winfuture.de/news,55479.html
Kundenzufriedenheit auf Rekordniveau.
Und das kann ich nur bestätigen. Windows 7 ist prima und macht keine Zicken.
News von heute um 13:38: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 02147.html
Yeah.. Ubuntu wechselt zum zweiten mal innerhalb eines Jahres das Dateisystem! Die Nutzer werden begeistert sein!

Endlich ist wieder ne menge kaputt und anstatt alte fehler zu beseitigen wird der fokus darauf gelegt, neue einzubauen.

Ich kenne ne menge leute, die ne menge zeit in linux investieren.
Ich zähle mich nicht mehr dazu ^^ Hin und wieder gerne, ich hab auch nen vserver mit linux der prima läuft.
Aber als Desktop Betriebssystem ist es bei mir fürs erste mal wieder gestorben.

- Thrall Bombadil
- JYPD-Member
- Posts: 818
- Joined: 10.July.2005, 20:52:42
- Location: Daheime
- Contact:
ok,... so gesehen, gehör ich dann wohl eher zu denen die sich intensiver mit linux beschäftigt haben.
Zunächst einmal zu ubuntu: Tatsache ist das ubuntu in der linuxszene nen bisl verpönt ist. Vorallem von Debianuser. Was damit zu tun hat dass ubuntu auf debian basiert und man empfindet die weise wie das mausschubserbetriebsystem entwickelt wird, als "die andern arbeiten lassen und den Lob dafür einsammeln".
Ich hab auch in den ein oder anderen umsetzungen in ubuntu meine bedenken.
Steh eher auf der schiene von Betriebsystemen die rollingreleases verwenden (Archlinux,gentoo,sidux). Welcher Kernel verwendet wird ist hierbei eine geschichte für sich. Zumindest bin ich fest überzeugt dass der BSD sowie auch der Linuxkernel (von mir aus auch der XNU kernel) besser sind als der in windows verwendete kernel. Zwar ist ein hybridkernel ein eleganter kompromiss zwischen stabilität und geschwindigkeit aber dennoch sind die derzeitigen modularen monolithischen kernel schneller und mind. nach meinen ehrfahrungen nach genauso stabil, wenn nicht sogar stabiler. Ein OS mit einen reinen mikrokernel hab ich noch nicht getestet. Ebensowenig ein OS mit exo kernel. Kurioserweise empfind ich trotzverwendeter hybirdtechnologie (glaub seit NT) in Windows die ganze geschichte extrem lahm (im vgl. mit meinen Archlinux auf meinen thinkpad R51 obwohl dies nur einen Bruchteil der leistung was win7 zur verfügung hat). Was evtl. auch mit mit der Arbeitsumgebung Windows-Areo zusammenhängt (müsste es ab Vista geben). Wobei ich bei meiner eig. Kritik an Windows angekommen bin obwohl ich die ganze geschichte noch weiter ausführen könnte. Speziell in Win7 hat sich viel im vergleich zu älteren Versionen verbessert. Allerdings gibts immer wieder komische macken in windows. z.b. ich starte notepad und möchte mein text mittels strg+s speichern. Was macht der...er speichert alles und zeigt mir ein leere textdatei als ob ich eine neue datei angelegt hätte. Wenn ich also an meinen text weiterarbeiten möchte dann muss ich die datei neu öffnen (strg+z hab ich nicht probiert). Weiterhin find ich die taskleiste zwar ganz hübsch in Areo aber wenn man die schnellansicht mit der linken maustaste von opera mit vielen tabs anzeigen will wird die ganze sache exterm unübersichtlich. So sind es öffters immer wieder kleinigkeiten was Areo im vergleich mit dem kde 4.4 sehr alt aussehen lässt. Zum einen die eingeschräkte konfigurierbarkeit und zu anderen die leistungsanforderungen (areo effekte würden auf meinen R51 nicht laufen weil die graka max. dx7 unterstützt...kde bzw. kwin kann hier sogar von ner livecd nen würfel flüssig zaubern [Suse]) und die geschwindigkeit. Effekte und solchen spielereinen brauch man hier gar nicht erst vergleichen wenn man compiz oder kwin kennt. Es gibt zwar einige dinge die in Win. Areo gelungen sind aber insgesammt ist es noch lange nicht das non plus ultra. Arbeitsumgebungen wie gnome (standart bei ubuntu) mag ich auch nicht. Und mal ehrlich den Kde mittels cygwin unter windows laufen zu lassen ist doch sehr grotesk.
Ich würd Suse oder Debian auf alle fälle immer ubuntu vorzeihen, auch wenn es fehler nicht ausschließt. Meiner erfahrug nach hat man mit den aufjedenfall weniger stress als mit windows. Auch wenn man als linuxnoob neuanfangen muss.
Die unterstützen Dateisysteme unter linux,bsd, sind ebenfalls schneller (gabs ne interessante benchmark bei phoronix). In Zukunft wird warscheinlich btrfs irgendwann ext4 ablösen. Ein umformatieren seiner platten ist dennoch nicht erforderlich. Nur wenn man auf performence steht, sollte man nen schnelleres dateisystem benutzen als meinetwegen fat16.
So sry dass ich nen bisl abgeschweift bin...und es wieder so viel zu lesen gibt...vll. hab ich damit zufällig jemanden von den GNU tools überzeugt
so dann gibts wieder gesprächstoff im inaktivsten clan der welt ^^
Zunächst einmal zu ubuntu: Tatsache ist das ubuntu in der linuxszene nen bisl verpönt ist. Vorallem von Debianuser. Was damit zu tun hat dass ubuntu auf debian basiert und man empfindet die weise wie das mausschubserbetriebsystem entwickelt wird, als "die andern arbeiten lassen und den Lob dafür einsammeln".
Ich hab auch in den ein oder anderen umsetzungen in ubuntu meine bedenken.
Steh eher auf der schiene von Betriebsystemen die rollingreleases verwenden (Archlinux,gentoo,sidux). Welcher Kernel verwendet wird ist hierbei eine geschichte für sich. Zumindest bin ich fest überzeugt dass der BSD sowie auch der Linuxkernel (von mir aus auch der XNU kernel) besser sind als der in windows verwendete kernel. Zwar ist ein hybridkernel ein eleganter kompromiss zwischen stabilität und geschwindigkeit aber dennoch sind die derzeitigen modularen monolithischen kernel schneller und mind. nach meinen ehrfahrungen nach genauso stabil, wenn nicht sogar stabiler. Ein OS mit einen reinen mikrokernel hab ich noch nicht getestet. Ebensowenig ein OS mit exo kernel. Kurioserweise empfind ich trotzverwendeter hybirdtechnologie (glaub seit NT) in Windows die ganze geschichte extrem lahm (im vgl. mit meinen Archlinux auf meinen thinkpad R51 obwohl dies nur einen Bruchteil der leistung was win7 zur verfügung hat). Was evtl. auch mit mit der Arbeitsumgebung Windows-Areo zusammenhängt (müsste es ab Vista geben). Wobei ich bei meiner eig. Kritik an Windows angekommen bin obwohl ich die ganze geschichte noch weiter ausführen könnte. Speziell in Win7 hat sich viel im vergleich zu älteren Versionen verbessert. Allerdings gibts immer wieder komische macken in windows. z.b. ich starte notepad und möchte mein text mittels strg+s speichern. Was macht der...er speichert alles und zeigt mir ein leere textdatei als ob ich eine neue datei angelegt hätte. Wenn ich also an meinen text weiterarbeiten möchte dann muss ich die datei neu öffnen (strg+z hab ich nicht probiert). Weiterhin find ich die taskleiste zwar ganz hübsch in Areo aber wenn man die schnellansicht mit der linken maustaste von opera mit vielen tabs anzeigen will wird die ganze sache exterm unübersichtlich. So sind es öffters immer wieder kleinigkeiten was Areo im vergleich mit dem kde 4.4 sehr alt aussehen lässt. Zum einen die eingeschräkte konfigurierbarkeit und zu anderen die leistungsanforderungen (areo effekte würden auf meinen R51 nicht laufen weil die graka max. dx7 unterstützt...kde bzw. kwin kann hier sogar von ner livecd nen würfel flüssig zaubern [Suse]) und die geschwindigkeit. Effekte und solchen spielereinen brauch man hier gar nicht erst vergleichen wenn man compiz oder kwin kennt. Es gibt zwar einige dinge die in Win. Areo gelungen sind aber insgesammt ist es noch lange nicht das non plus ultra. Arbeitsumgebungen wie gnome (standart bei ubuntu) mag ich auch nicht. Und mal ehrlich den Kde mittels cygwin unter windows laufen zu lassen ist doch sehr grotesk.
Ich würd Suse oder Debian auf alle fälle immer ubuntu vorzeihen, auch wenn es fehler nicht ausschließt. Meiner erfahrug nach hat man mit den aufjedenfall weniger stress als mit windows. Auch wenn man als linuxnoob neuanfangen muss.
Die unterstützen Dateisysteme unter linux,bsd, sind ebenfalls schneller (gabs ne interessante benchmark bei phoronix). In Zukunft wird warscheinlich btrfs irgendwann ext4 ablösen. Ein umformatieren seiner platten ist dennoch nicht erforderlich. Nur wenn man auf performence steht, sollte man nen schnelleres dateisystem benutzen als meinetwegen fat16.
So sry dass ich nen bisl abgeschweift bin...und es wieder so viel zu lesen gibt...vll. hab ich damit zufällig jemanden von den GNU tools überzeugt




so dann gibts wieder gesprächstoff im inaktivsten clan der welt ^^
www.archlinux...........
gnom wrote:hää?
sry kann gelöscht werden..^^

Ja Thrall, ich mag Ubuntu jetzt auch nicht mehr ^^
Werde bei Gelegenheit auch mal eine andere Distro ausprobieren

Ich wünschte es gäbe von mehr meiner Lieblingsprogramme Linuxversionen

Zu deinen Problemen mit Windows 7:
- wenn du in opera als url "opera:config" eingibst und dann in der suchbox "Windows 7" kannst du das häckchen bei "Use Windows 7 Taskbar Thumbnails" entfernen, was wieder das alte Verhalten aktiviert.
(so hab ichs bei mir.. irgendwie praktischer ^^)
- statt notepad benutzt man selbstverständlich notepad++ (<-- link)


- DarKK Shadow
- Co-Clanleader
- Posts: 2715
- Joined: 09.December.2004, 12:58:58
- Location: Bern/CH
- Contact:
- Thrall Bombadil
- JYPD-Member
- Posts: 818
- Joined: 10.July.2005, 20:52:42
- Location: Daheime
- Contact:
So hier mal screenshots von meinen Laptop. sitz grad in ner vorlesung und es stink langweilig. Der Prof. macht grad irgendwie Selbstgespräche wärend er uns Stundenten irgendwas vom lamdakalkül erzählen. Versteht irgendwie keiner.


mit Windows beschäftige ich mich dann irgendwann mal. Hab auf meinen Laptop eh kein Win drauf.


mit Windows beschäftige ich mich dann irgendwann mal. Hab auf meinen Laptop eh kein Win drauf.
www.archlinux...........