Die spinnen, die Politiker!

So dies & das eben.

Moderator: NebuKadneZar

User avatar
Thrall Bombadil
JYPD-Member
Posts: 818
Joined: 10.July.2005, 20:52:42
Location: Daheime
Contact:

Post by Thrall Bombadil »

also mitleweile denke ich dass "killerspiele" eigendlich nur abstumpfen was sich auf gewalt bezieht... bei Filmen ist das noch extrmer...der Unterschied zu pc spielen ist wie in der sendung zu sehn war dass man selbst abdrückt und jemanden "virtuell umlegt".
Die einzigste Gefahr die ich bei "killerspielen" sehe ist nun mal die Abstumpfung vorallem bei 15 Jährigen und drunter. Deswegen würde es mehr bringen wenn die Eltern ihre Kinder mehr kontrllieren und somit das USK einhalten
oder das USK wird nochmal verschärft da es spiele ab 12 gibt die aus meinersicht ab 16 sein müssten.
www.archlinux...........
User avatar
DarKK Shadow
Co-Clanleader
Posts: 2715
Joined: 09.December.2004, 12:58:58
Location: Bern/CH
Contact:

Post by DarKK Shadow »

Thrall Bombadil wrote:Deswegen würde es mehr bringen wenn die Eltern ihre Kinder mehr kontrllieren und somit das USK einhalten
oder das USK wird nochmal verschärft da es spiele ab 12 gibt die aus meinersicht ab 16 sein müssten.
Genau, außerdem sollte man einfach verpflichtende Ausweiskontrollen beim Spielekauf einführen
Image
White
JYPD-Member
Posts: 1354
Joined: 18.December.2004, 11:26:14
Location: Dresden
Contact:

Post by White »

DarKK Shadow wrote:
Thrall Bombadil wrote:Deswegen würde es mehr bringen wenn die Eltern ihre Kinder mehr kontrllieren und somit das USK einhalten
oder das USK wird nochmal verschärft da es spiele ab 12 gibt die aus meinersicht ab 16 sein müssten.
Genau, außerdem sollte man einfach verpflichtende Ausweiskontrollen beim Spielekauf einführen
Was ja auch noch nicht beim Alkohol funzt ^^
User avatar
Thrall Bombadil
JYPD-Member
Posts: 818
Joined: 10.July.2005, 20:52:42
Location: Daheime
Contact:

Post by Thrall Bombadil »

http://www.verbietetbrot.de/
das ist die Ursache wegen der ARgressivität an Schulen nicht die PCspielindustrie^^
zum Thema
http://www.giga.de/tv/gigagameskonsolen ... de_ii_die/
www.archlinux...........
User avatar
DarKK Shadow
Co-Clanleader
Posts: 2715
Joined: 09.December.2004, 12:58:58
Location: Bern/CH
Contact:

Post by DarKK Shadow »

Auszug aus dem Giga-Artikel: :lol:
Ein interessantes Eigentor hat sich die ARD am Ende noch geschossen, indem sie einen Vote zum Thema online gestellt hat: "Sollten die so genannten Killerspiele generell verboten werden?" - Mit vernichtenden 99,47 Prozent für "Nein" und entsprechend nur 0,53 Prozent für "Ja" spricht dieser Vote eine deutliche Sprache und bestärkt uns in der Hoffnung, dass dieses Thema irgendwann vielleicht doch ad acta gelegt, oder zumindest "objektiver" behandelt wird.
Image
User avatar
DarKK Shadow
Co-Clanleader
Posts: 2715
Joined: 09.December.2004, 12:58:58
Location: Bern/CH
Contact:

Post by DarKK Shadow »

Image
White
JYPD-Member
Posts: 1354
Joined: 18.December.2004, 11:26:14
Location: Dresden
Contact:

Post by White »

User avatar
DarKK Shadow
Co-Clanleader
Posts: 2715
Joined: 09.December.2004, 12:58:58
Location: Bern/CH
Contact:

Post by DarKK Shadow »

Wow, ich hab meinen Augen kaum getraut - eine objektive Berichterstattung! Und das auch noch von einem privaten Sender wie RTL II - nicht schlecht ;) Das sollten sich die Politiker mal angucken müssen!
Image
User avatar
japi
Manager
Manager
Posts: 1853
Joined: 08.December.2004, 15:26:01
Location: Hessen Kronberg
Contact:

Post by japi »

rtl macht sich beliebt :D
netter bericht ^^
Image
User avatar
DarKK Shadow
Co-Clanleader
Posts: 2715
Joined: 09.December.2004, 12:58:58
Location: Bern/CH
Contact:

Post by DarKK Shadow »

Strafanzeige gegen Beckstein
Gegen den bayrischen Innenminister und Killerspiel-Kreuzzügler Günter Beckstein wurde Strafanzeige erstattet.
Ein 44-jähriger Bundesbürger aus Köln hat nach einem Bericht der PC Action bei der Staatsanwaltschaft Köln "Strafanzeige wegen Beleidigung, übler Nachrede und Volksverhetzung" gegen den Bayrischen Innenminister erhoben.
Im Zentrum der Anzeige stehen Ausführungen wie, man müsse Computerspiele wie Kinderpornografie bewerten und verhüten, dass Spieler zu Mördern ausgebildet würden.
Das Verfahren mit der Aktennummer 121 AR 23/07 wurde bereits nach München weitergegeben, von der bayrischen Staatsregierung dagegen kam noch keine Reaktion. Die Aussicht auf Erfolg der Anzeige wird von Fachleuten als gering eingestuft.


:lol:
Image
User avatar
japi
Manager
Manager
Posts: 1853
Joined: 08.December.2004, 15:26:01
Location: Hessen Kronberg
Contact:

Post by japi »

wurde ja auch mal zeit..
ich mein.. teilweise schon dreist, was da im fersehen an verleumdnung ausgestrahlt wird :D
Image
User avatar
DarKK Shadow
Co-Clanleader
Posts: 2715
Joined: 09.December.2004, 12:58:58
Location: Bern/CH
Contact:

Post by DarKK Shadow »

Ja, das stimmt schon! Wie geil das wäre, wenn die Klage wirklich vor Gericht kommt :lol:
Image
User avatar
DarKK Shadow
Co-Clanleader
Posts: 2715
Joined: 09.December.2004, 12:58:58
Location: Bern/CH
Contact:

Post by DarKK Shadow »

Image
User avatar
Thrall Bombadil
JYPD-Member
Posts: 818
Joined: 10.July.2005, 20:52:42
Location: Daheime
Contact:

Post by Thrall Bombadil »

also wenn das killerspiel verbot druch kommt ...wie soll das dann das hier noch werden

http://magazine.web.de/de/themen/digita ... ierer.html

Jeder Zweite ist ein Raubkopierer

Fast jeder zweite Bundesbürger brennt CDs und DVDs zweifelhaften Inhalts. So lautet das Fazit einer neuen Studie. Im Endergebnis zeigt sich aber, dass legale Quellen Auftrieb erhalten.

Motiv der Aktionen "Raubkopierer können sich nicht verstecken!": Mit Drastischen Drohungen versuchen Urheber-Verbände potentielle Kopierer abzuschrecken
© DDP


Berlin - Das Brennen von CDs und DVDs erfreut sich in Deutschland uneingeschränkter Beliebtheit. Fast jeder zweite Bundesbürger ab zehn Jahren hat im vergangenen Jahr regelmäßig Musik, Fotos, Daten, Filme, Software, Games oder Hörbücher auf die kleinen Silberscheiben kopiert, teilte der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft (Ifpi) im Vorfeld der Computermesse Cebit am Dienstag in Berlin mit.

Im Auftrag des Verbandes hatte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) 10.000 Personen im Rahmen der so genannten Brennerstudie befragt. Seit der ersten Erhebung 1999 hat sich demnach die Zahl der Personen, die CDs oder DVDs brennen, von 7,9 Millionen auf 31,4 Millionen nahezu vervierfacht.

Auf der "Hitliste" der beliebtesten Inhalte steht nach wie vor Musik ganz oben. 70 Prozent aller Personen, die Inhalte brennen, kopieren Musik. Auf Platz 2 folgen mit 67 Prozent private Fotos und Videos. Den weit abgeschlagenen Dritten Platz nehmen Daten ein, die von 44 Prozent auf CD oder DVD gebrannt werden.
Anzeige


Der große Erfolg von Hörbüchern spiegele sich auch im Brennverhalten wider, betonte der Phonoverband. Diese würden bereits von neun Prozent der Befragten auf die Silberlinge kopiert. "Die Entwicklung bei Hörbüchern zeigt, dass Inhalte, sobald sie digitalisierbar sind, auch uneingeschränkt kopiert werden", sagte Peter Zombik, Geschäftsführer der deutschen Phonoverbände.

DVD auf dem Vormarsch

Laut der Studie wurden im Vorjahr 766 Millionen CDs und DVDs gebrannt. Der Anteil der DVDs stieg im Vergleich zum Vorjahr von 29 auf 36 Prozent.

Teilweise sei dieser Anstieg auf die breitere Verfügbarkeit von "Brenngeräten" zurückzuführen, legt die Studie nahe. So habe sich die Zahl der DVD-Brenner in deutschen Haushalten verdoppelt, die der MP3-Handys gar verdreifacht. Ein interessantes Detail ist auch, dass die DVD auch beim Brennen von Musik auf dem Vormarsch ist. So sollen 2006 neben 275 Millionen CD-Rohlingen auch 21 Millionen DVD Rohlinge mit Musik bespielt worden sein. das, so Ifpi, entspräche 439 Millionen "CD-Äquivalenten". Im selben Zeitraum wurden 123,7 Millionen CD-Musik-Alben verkauft

Darüber hinaus hat der Studie zufolge jeder Zweite Musik für "andere Personen" gebrannt. Dass entspräche laut Ifpi insgesamt zehn Millionen Personen. Insgesamt gaben aber nur 10 Prozent der Befragten an, sich Musik aus Tauschbörsen zu brennen. Die weitaus größere Mehrheit kopiert eigene CDs für den Eigenbedarf oder für Haushaltsmitglieder.

Mehr Legalität

Allerdings hat der Verband auch positives zu vermelden, spart diese Details in seiner offiziellen Meldung allerdings aus. So sei die Zahl der Musikdownloads aus illegalen Quellen von rund 600 Millionen im Jahr 2003 auf rund 415 Millionen in 2005 gesunken. Als Grund für diesen Erfolg sieht der Ifpi seine Pirateriebekämpfung sowie die aktive Unterstützung legaler Angebote.

Zudem gaben 74 Prozent der Befragten an, sich Musik aus legalen, kostenpflichtigen Angeboten zu laden. Insgesamt also ein durchaus positiver Trend.

mak/ddp
www.archlinux...........
User avatar
DarKK Shadow
Co-Clanleader
Posts: 2715
Joined: 09.December.2004, 12:58:58
Location: Bern/CH
Contact:

Post by DarKK Shadow »

»Killerspiele«29.03.2007, 14:49 Demonstration in Berlin und Nürnberg
Am kommenden Samstag (31. März) lädt die »Piratenpartei« in Berlin und Nürnberg zu einer Demonstration gegen ein Verbot so genannter »Killerspiele« ein. Mit einem bluttriefenden Schach-Gemetzel mit lebenden Spielfiguren sollen laut Ankündigung "die Zensurphantasien der Politiker ins rechte Licht gerückt werden".
»Killerspiele«

Die im Herbst 2006 gegründete Partei bezieht sich dabei auf ein Zitat des ehemaligen Schach-Weltmeisters Bobby Fisher, der einmal sagte: "Beim Schach geht es darum, das Ich des Gegners zu unterwerfen, sein Ego zu zerbrechen und zu zermalmen, sein Selbstbewusstsein zu zertreten – und es zu verscharren, und seine ganze verachtenswerte, so genannte Persönlichkeit ein für alle Mal zu Tode zu zerhacken."

Damit soll demonstriert werden, dass auch anerkannte Spiele zu den »Killerspielen« gehören. Egal, ob sie auf einem Monitor oder einem Spielbrett dargestellt werden. Die Partei ist erst kürzlich bei dem Versuch gescheitert, einen selbstgebauten, zwei Meter großen Trojaner in das bayerische Innenministerium zu "schleusen". Das gut gemeinte "Geschenk" wurde allerdings abgelehnt.

:lol: :lol: :lol:
Image
Post Reply